Die Nutzung der Beratungsangebote des WEIL Volker Paul Goditsch-Fonds (im Folgenden WEIL genannt) sowie der Webpage unter www.weil-graz.org durch Benutzer:innen erfolgt zu den nachstehenden Bedingungen.
Betreiber und Beratungsteam
Der WEIL Volker Paul Goditsch-Fonds ist ein steirischer Landesfonds. Der Zweck des Fonds, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, ist die Setzung von vorbeugenden Maßnahmen zur Suizidverhinderung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum Höchstalter von 25 Jahren.
Alle Mitarbeiter:innen haben eine psychosoziale Ausbildung (Psycholog:innen, Pädagog:innen u.ä.) und arbeiten ehrenamtlich. Wir nehmen laufend an fachspezifischen Aus- und Weiterbildungen und regelmäßigen Supervisionen teil.
Webpage
Die auf der Webpage www.weil-graz.org veröffentlichten Artikel bieten Informationen bzw. allgemeine Anregungen zur Problemlösung. Es besteht kein Anspruch auf wissenschaftliche Richtigkeit oder Vollständigkeit. Die Artikel sind keine Handlungsanweisung und ersetzen keinesfalls eine fallspezifische Beratung durch Expert:innen. Die Benutzer:innen sind für den Umgang mit den auf der Webpage enthaltenen Informationen selbst verantwortlich.
Onlineberatung
Die Online Beratung ist eine zeitlich verzögerte Beratung und eignet sich daher nicht für akute Krisensituationen. Die Onlineberatung unserer Einrichtung kann keine Therapie ersetzen, sie soll wichtige Anhaltspunkte für die Lösung einer Problemsituation geben und kann Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und Umgang dem Problem gegenüber aussprechen. Eine persönliche Beratung oder Telefonberatung ist nicht möglich.
Die Onlineberatung bei WEIL ist vertraulich und anonym. Außer den Berater:innen bei WEIL hat niemand Zugang zum Schriftverkehr.
Wir, die beratende Einrichtung und unsere Berater:innen beantworten Ihre Fragen in eigener Verantwortung, qualifiziert und kompetent.
Falls Sie mit der jeweiligen Beratung nicht einverstanden sein sollten oder technische Probleme die Beratung beeinträchtigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail (office@weil-graz.org). Wir als Beratungseinrichtung übernehmen keine Verantwortung für die Handlungen der Ratsuchenden. Bei wichtigen rechtlichen, medizinischen, seelischen, wirtschaftlichen und anderen schwerwiegenden Situationen sollten daher immer auch weitere Beratungseinrichtungen befragt werden.
Der technische Dienstleister zone35, Agentur für digitale Kommunikation, übernimmt keine Haftung für Probleme, die sich aus der Nutzung der Beratung ergeben, hier sollten Ratsuchende direkten Kontakt mit uns, der Beratungseinrichtung aufnehmen.
Eine Beratung über unsere Mailadresse (office@weil-graz.org) ist aus Gründen der Datensicherheit und des Datenschutzes nicht möglich.
Datenschutz und Privatsphäre
Die Nutzung der Onlineberatung von WEIL ist ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich. Wenn Sie via Onlineberatung zu uns Kontakt aufnehmen, so werden die dort angegebenen persönlichen Angaben und Ihre E-Mail-Adresse, falls geschehen, ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.
Die Datenübertragung bei unserer Onlineberatung erfolgt verschlüsselt per SSL-Protokoll über eine gesicherte HTTPS-Verbindung.
Zur Anonymisierung geben Sie sich bitte bei der Anfrage einen Nicknamen und ein Passwort, mit denen Sie später unsere Antwort auf Ihr Schreiben lesen können. Bitte bewahren Sie Ihr Passwort und Ihren Nicknamen sicher vor dem Zugang anderer Personen auf.
Pro Person darf nur EIN Beratungsaccount erstellt werden. Eine gleichzeitige Beratung ein und derselben Person über mehrere Accounts ("Doppel/Mehrfachberatung") ist nicht zulässig. In diesem Fall wird die Beratung vonseiten WEIL abgebrochen.
Die bei der Registrierung gefragten Angaben zu Ihrer Person (Alter, Geschlecht, Bundesland, Wohnsituation und Beratungserfahrungen) sind optional und werden lediglich zu Beratungszwecken und für statistische Auswertungen verwendet.
Alle zu statistischen Zwecken erhobenen, beratungsrelevanten Daten, werden nur in anonymisierter Form, z. B. im Rahmen unserer Statistik, weiter verwendet.
Sie können Ihren Account jederzeit selbst löschen, ihre bei uns gespeicherten Daten werden nach 3 Monaten aus dem Backend final gelöscht.
Schweigepflicht
Alle Berater:innen bei WEIL unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitsverpflichtung gemäß Psychologengesetz bzw. Psychotherapiegesetz. Diese Schweigepflicht kann jedoch mit Ihrem Einverständnis oder bei Eigen- und/oder Fremdgefährdung aufgehoben werden.
Suizidankündigung durch Ratsuchende
Da wir bei der deutlich geäußerten Ankündigung einer Suizidabsicht den gesetzgeberischen Anforderungen im Hinblick auf den Tatbestand unterliegen (§ 323c StGB - Unterlassene Hilfeleistung), und uns ggf. strafbar machen, wenn wir nach einer entsprechenden Ankündigung nichts unternehmen, sehen wir uns gezwungen, bei deutlich formulierter Suizidabsicht die Behörden einzuschalten.
Kosten
Die Onlineberatung von WEIL ist kostenlos verfügbar. Für die Nutzung von Onlineberatung und können Kosten für Ihre eigene Internetverbindung anfallen.
Urheberrecht
Alle Inhalte der Webpage sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung von Inhalten ist nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des Herausgebers erlaubt.
Verfügbarkeit und Änderungen
WEIL behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen und die Webpage jederzeit, auch ohne Vorankündigung, zu ändern und einzuschränken. Die Änderungen treten mit deren Veröffentlichung auf der Webpage in Kraft.
Wenn Sie mit diesen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sind, sollten Sie den Dienst nicht in Anspruch nehmen.